Konditionierung
Bei der positiven Konditionierung ist jede Art der Bestrafung tabu. Der Lernprozess von Deinem Hund erfolgt nur über Belohnung. Wenn du deinem Hund ein neues Kommando beibringen willst, wird dafür erst das erwünschte Verhalten ohne einen Befehl provoziert. Der Hund zeigt das richtige Verhalten unbewusst, währenddessen gibst du das Kommando und belohnst ihn gleichzeitig dafür. Wenn du es ein paar Mal wiederholst wird der Hund das Kommando und die Handlung richtig verknüpfen und bewusst ausführen. Es folgt eine positive Konditionierung.
Der Hund soll jedes erlernte Kommando mit einem positiven Zustand verbinden. Deswegen wird der Hund nie zu etwas gezwungen. So schnell wie der Hund etwas positiv verknüpft, genauso schnell speichert er etwas Negatives ab.
Konditionierung von Hör und Sichtzeichen
Der Hund lernt ein bestimmtes Verhalten mit einer Sicht – oder Hörzeichen in Verbindung zu bringen. Das Konditionieren von Sichtzeichen hat den Vorteil, dass bei der Arbeit mit dem Hund auf größerer Distanz ohne Probleme kontrolliertes Training möglich ist.